Ablauf
Anfrage
Bei Interesse an einem Termin oder bei Fragen schicken Sie mir bitte eine E-Mail mit ihrem Anliegen oder rufen Sie mich an. Sollten Sie mich nicht erreichen, melde ich mich zeitnah bei Ihnen zurück.
Kosten
Psychotherapie für Privatversicherte und Beihilfeversicherte
Wie auch bei anderen Facharztpraxen erhalten Sie eine Rechnung für Ihre Therapiesitzungen und reichen diese im Anschluss bei Ihrer Krankenversicherung / Beihilfestelle ein. Als Privatpraxis rechne ich, wie gesetzlich vorgeschrieben, nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP) ab. Die Kosten können Sie dieser Patient*inneninformationsbroschüre der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung entnehmen.
Bitte informieren Sie sich bei ihrer Krankenversicherung vorab, welche Kosten übernommen werden. Klären Sie hierzu:
-
Beinhaltet mein Vertrag die Übernahme der Kosten für eine ambulante Psychotherapie?
-
Wieviele Therapiestunden sind pro Jahr vorgesehen?
-
Werden die Kosten voll oder anteilig übernommen?
-
Welche Unterlagen werden für die Antragstellung benötigt?
Psychotherapie für Selbstzahler*innen
Sie können Psychotherapie auch als Selbstzahler*in in Anspruch nehmen. Vorteile hiervon sind:
-
Es wird keine Diagnose bei Ihrer Krankenversicherung hinterlegt.
-
Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen und deren Dauer unterliegen keinen Vorgaben der Versicherung und können somit ausschließlich an ihrem Bedarf ausgerichtet werden.
-
Es entstehen keine bürokratiebedingten Wartezeiten.
-
Unter Umständen können die Kosten als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden.
Online Therapie
Gerne biete ich Ihnen auch online Videosprechstunden an. Nicht online stattfinden dürfen die psychotherapeutische Sprechstunde und Sitzungen im Rahmen einer Akuttherapie
Kurzfristige Absagen
Bitte beachten Sie, dass eine Terminabsage, die mich weniger als 48 Werktagsstunden vor dem Termin erreicht, zur Berechnung des vereinbarten regulären Honorars als Ausfallhonorar führt. Es sei denn es ist mir möglich den Termin spontan anderweitig zu vergeben.
Schweigepflicht
Als Psychotherapeutin bin ich zur Schweigepflicht verpflichtet. Dies bedeutet, dass ich keine Informationen über Sie an Dritte weitergeben darf, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung oder eine gesetzliche Ausnahme vor. Ebenso bin ich zum Schutz von persönlichen Daten, einschließlich deren sichere Aufbewahrung und Übermittlung verpflichtet.